Am vergangenen Dienstag, dem 28.01.2025, haben Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an der jährlichen „Stolpersteinputzaktion“ teilgenommen.
Die zehn kleinen, in den Boden eingelassenen Messingplatten vor dem Haupteingang des OHGs erinnern an die Schicksale ehemaliger jüdischer Schüler, die während der NS-Zeit verfolgt wurden und unsere Schule, die damalige Oberrealschule, verlassen mussten.
Die Stolpersteinputzaktion war für die beteiligten Schülerinnen und Schüler daher nicht nur eine Gelegenheit, die Gedenksteine zu pflegen und wieder aufzupolieren, sondern sich auch mit den Biografien und Schicksalen der auf den Steinen eingravierten Schülernamen auseinanderzusetzen.
Durch diese lebendige Erinnerungskultur fördern wir am OHG eine aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz gegen das Vergessen.