Die U20-Athleten des Otto-Hahn-Gymnasiums konnten am beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in Konz ihren Landestitel erfolgreich verteidigen. Mit einem satten Vorsprung von 331 Punkten vor dem Gymnasium am Römerkastell Alzey holte die OHG-Mannschaft Gold – und das, obwohl mehrere Leistungsträger des alten Teams aufgrund gerade stattfindender Studienfahrten fehlten.
Der Wettkampf begann mit dem Weitsprung, den Konstantin Kugler mit 6,40 Metern gewann, gefolgt von Johan Kliche mit 6,03 Metern. Die beiden Sprünge – kein weiterer Athlet sprang über sechs Meter – brachten die Mannschaft gleich zu Beginn in Führung, die sie fortan auch nicht mehr abgab. Über 800 Meter kam Moritz Götten, trotz lädierten Hüftbeugers, nach 2:07,63 Minuten als Zweiter ins Ziel, gefolgt von Bennet Bohlander auf Platz drei in 2:09,25 Minuten. Die 6kg-Kugel stieß Daniel Simon 11,09 Meter weit, Alexander Hainz, 9,65 Meter. Der Speerwurf musste bei heftigem Regen absolviert werden und lief weniger erfolgreich, allerdings nicht nur für die OHG-Athleten. Leonard Kiourtidis, eigentlich als Ersatzmann im Team, warf den 800g-Speer beachtliche 36,22 Meter weit, Hainz 34,57 Meter. Das reichte, um den ersten Platz in der Gesamtwertung zu behaupten. Der Hochsprung wurde aufgrund des regenüberfluteten Bodenbelags aus Sicherheitsgründen abgesagt, was besonders bedauerlich für Henry Saal war, der nur für diese Disziplin, die er über Wochen trainiert hatte, mit nach Konz gefahren war. In 11,16 Sekunden deklassierte Lindemann anschließend beim 100m-Sprint die Konkurrenz. Kugler wurde in 11,38 Sekunden Zweiter. Kliche (Jg. 09) stellte mit 11,64 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf, kam dennoch als Mannschaftsdritter nicht in die Wertung. Im finalen 4x100-Meter-Lauf brachten David Köhler, Kugler, Lindemann und Kliche den Staffelstab nach 44,15 Sekunden als Erste ins Ziel und sicherten der Mannschaft den Gesamtsieg.
Zum Bedauern der Athleten geht es in der Wettkampfklasse I nicht mehr weiter nach Berlin.
Mannschaftsbild von links: Henry Saal, Hendrik Lindemann, Konstantin Kugler, Bennet Bohlander, Daniel Simon, Johan Kliche, Alexander Hainz, Finn Eichenlaub, Leonard Kiourtidis, Moritz Götten, Benedikt Geib, Tristan Hosenfeld, David Köhler und Betreuerin Regina Graw