Am 24. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c die einmalige Gelegenheit, das Landgericht Landau im Rahmen der landesweiten Woche der Justiz zu besuchen. Dieser Projekttag bot unseren Schülerinnen und Schülern einen lebendigen und praxisnahen Einblick in das deutsche Rechtssystem.

Der Tag begann nach einer freundlichen Begrüßung durch Frau Schraut, Präsidentin des Landgerichts, und ihren Stellvertreter Herrn Dr. Schelp. Die erste „Station“ war die Produktion eines Podcasts mit Herr Dr. Frey. Der Staatssekretär des rheinland-pfälzischen Justizministeriums nahm sich Zeit, um auf die von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten Fragen einzugehen. Diese kreative Aufgabe förderte nicht nur das Verständnis für die behandelten Themen, sondern auch die Medienkompetenz der Jugendlichen.

Im Anschluss erlebten die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Highlight, eine nachgestellte Gerichtsverhandlung, die die Abläufe und Verfahren in einem Gerichtssaal anschaulich näherbrachte. Diese Simulation ermöglichte es ihnen, die Rollen von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie der Verteidigung und der Angeklagten hautnah zu erleben. Sämtliche Rollen wurden von Profis sehr überzeugend gespielt. Im Anschluss konnte die Schülergruppe weitere Fragen stellen.

Im weiteren Verlauf des Vormittags lernten die Schülerinnen und Schüler in acht Stationen beim „Speed-Dating“ verschiedene Berufsfelder im Justizbereich kennen. Sie erhielten Informationen über die Tätigkeiten von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Justizangestellten, Wachtmeistern, Notaren, Rechtspflegerin und nicht zuletzt eines Anwalts. Diese Einblicke halfen den Jugendlichen, ein besseres Verständnis für die verschiedenen Karrieremöglichkeiten innerhalb des Justizsystems zu entwickeln. Besonders beindruckt zeigten sich die Klassen bei der Führung zu den Zellen sowie einer actionreichen Demonstration des Wachtmeister-Teams.

Auch für das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler war gesorgt. In der Mensa des Landgerichts wurde ein kleiner Snack bereitgestellt.

Der Besuch des Landgerichts Landau war eine sehr bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Er ermöglichte ihnen, grundlegende rechtsstaatliche Prozesse auf anschauliche Weise kennenzulernen. Begleitet von ihren Lehrkräften Frau Stamer und Herrn Andreas Wehrmeister bekamen die Klassen ein positives Feedback für ihren Besuch.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landgerichts Landau, die diesen spannenden Vormittag so engagiert gestaltet haben und freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte durchzuführen, um unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Welt der Justiz zu bieten.

Andreas Wehrmeister