Protokoll vom 20.09.2004 Jeremias Hartinger
1. Lösung der Hausaufgabe, des Schaltnetzes von einem 4-Bit-1-Bit-Multiplexers
an der Tafel von Friedhelm vorgeführt
2. Definition eines DeMultiplexers:
Schaltnetz, bei dem ein Eingangssignal wahlweise genau auf einen Ausgang
geschaltet wird. (z.B 1-Bit-2-Bit-Demultiplexer)
3. Einführung der Kodierschaltung
- wandelt Dezimalzahl in Dualzahl um
- jede Ziffer hat eine Steuerleitung
- vorhanden sind die Ziffern 0 bis 9
Dez |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dual |
|
|
|
|
S0 |
S1 |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
S6 |
S7 |
S8 |
S9 |
Y3 |
Y2 |
Y1 |
Y0 |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
0 |
0 |
1 |
0 |
3 |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
0 |
0 |
1 |
1 |
4 |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
0 |
1 |
0 |
0 |
5 |
|
|
|
|
|
1 |
|
|
|
|
0 |
1 |
0 |
1 |
6 |
|
|
|
|
|
|
1 |
|
|
|
0 |
1 |
1 |
0 |
7 |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
|
0 |
1 |
1 |
1 |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
1 |
0 |
0 |
0 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
4. Einführung einer Rückkopplungsschaltung
a = setzen (1), b = rücksetzen (0)
Externer Eingang |
Externer Eingang |
|
|
|
a |
b |
Altes “Q“ |
Neues “Q“ |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Bewahren |
0 |
0 |
1 |
1 |
Bewahren |
0 |
1 |
0 |
0 |
|
0 |
1 |
1 |
0 |
Löschen |
1 |
0 |
0 |
1 |
Setzen |
1 |
0 |
1 |
1 |
|
1 |
1 |
0 |
0 |
Zu vermeiden |
1 |
1 |
1 |
0 |
Zu vermeiden |
5. Definition eines Flip-Flops:
Ein FF ist ein binärer elektronischer Speicher, der 2 stabile Zustände “0“
und“1“ annehmen kann.
Ein FF wird technisch durch “NAnd“ oder “NOr“ dagestellt:
6. Der “NOr“-FlipFlop